Fotoausstellung 2015, Bildauswahl der Besucher
18. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim 2015
Auch in diesem Jahr hatten die zahlreichen Besucher unserer Fotoausstellung wieder die Möglichkeit aus den Ausstellungsbildern ihre 3 Lieblingsbilder auszuwählen und ein Ausstellungsbild ihrer Wahl zu gewinnen. Viele Besucher wünschten sich mehr als 3 Bilder aussuchen zu können, so das wir überlegen, das in der nächsten Ausstellung umzusetzen.
Platz 1: Mein Bild ‚Backdraft – Sonnenuntergang in den Rheinauen‘ wurde dieses Jahr zu dem beliebtesten Bild der Ausstellung gewählt.
Auf Platz 2 wurde mein ‚Zauberwald‘-Bild gewählt:
Auf Platz 3 kam mein Schwarz-Weiß Bild ‚Insel im Frühnebel‘:
Herzlichen Dank an die Besucher!
Und das sind die 3 Gewinner, die sich über ein Bild freuen dürfen:
– Peter Schneider aus Elchesheim
– Thomas Kessler aus Karlsruhe
– Barbara Feldmeier aus Rheinstetten
Bootshaus am Fjord – Norwegen
… beim Öffnen des Bootshauses wurde der ganze Raum mit Licht erfüllt. Die Sonne strahlte durch jede Spalte und beleuchtete den mit Brettern ausgelegten Boden.
Aussenbordmotore, Kanister, Seile, Werkzeug, Schwimmwesten, Kisten, Angeln und Boote. All das bot bei diesem Licht eine sehr spezielle Atmosphäre und sofort entstand dieses Schwarz-Weiß Bild in meinem Kopf.
Leider hatte ich jedoch kein Stativ dabei, sodass ich später noch einmal zurückkehrte, um genau diese Aufnahme zu machen.
Um alle Details zu entdecken, einfach das Bild anklicken 😉
Fotoausstellung 2013, Bildauswahl der Besucher
Fotoausstellung 2013 des Film- und Fotoclub Durmersheim
Wie immer hatten die Besucher unserer Fotoausstellung wieder die Möglichkeit aus den 170 Ausstellungsbildern ihre 3 Lieblingsbilder auszuwählen und ein Ausstellungsbild ihrer Wahl zu gewinnen. Viele haben mich schon gefragt, wie denn die Bewertung der Besucher ausgefallen ist. Hier das Ergebnis:
Das Bild ‚Dem Himmel entgegen‘ von Thomas Mottl wurde dieses Jahr zu dem beliebtesten Bild der Ausstellung gewählt.
Auf Platz 2 wurde mein schwarz-weiß Bild der alten Silberweiden in den Rheinauen gewählt:
Aufgrund der hohen Kontraste habe ich 3 Aufnahmen gemacht, daraus ein HDR erstellt und abschließend das finale Bild in Schwarz-Weiß gewandelt.
Ganz knapp dahinter auf Platz 3 folgt meine Landschaftsaufnahme der isländischen Eiswelt an der Gletscherlagune Jökulsárlón mit den jagenden Küstenseeschwalben. Das strahlend blaue Eis und die Strukturen und Formen der Eisberge waren für mich absolut beeindruckend. Für die Ausstellung habe ich ein ‚freundliches‘ Eis-Bild im Sonnenschein ausgewählt.
Vielen Dank für diese Auswahl 😉
Aus den abgegebenen Stimmzettel wurden die folgenden 3 Gewinner ausgelost:
2. Preis – Mathias Nees aus Gernsbach
3. Preis – Ann-Katrin Siedler aus Malsch
Ich gratuliere zu dem Gewinn und wünsche viel Spaß mit den Bildern!
Harpa Reykjavík

Schilf abstrakt
Dieses etwas abstrakte und grafische schwarz-weiß Foto hat bereits am ersten Ausstellungstag einige Besucher ‚beschäftigt‘ und zum Nachdenken angeregt.
Zur Auflösung:
Die folgende Aufnahme der Umgebung zeigt das Schilf im Vordergrund.
Daher habe ich mich bei dem Ausstellungsbild für Schwarz-Weiß entschieden.
Herbst in den Bergen
Landschaftsfotografien in den herbstlichen Bergen
Bunte Birken – Hahntennjoch, Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 17-40mm f/4L – ISO 100, 17mm, f/13, 1/80
Fichten, Bergkiefern und Birken – Angerletal , Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS – ISO 200, 111mm, f/8, -0,67ev , 1/250
Lärchen im Gegenlicht, auf dem Weg zur Hanauer Hütte – Angerletal , Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS – ISO 200, 85mm, f/4, -0,67ev , 1/1000
Bunter Farn im Wald – Hochimst, Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 17-40mm f/4L – ISO 640, 37mm, f/11, 1/40
Vom Nebel verhüllte Bergwelt – Engadin, Schweiz
Lieber in Schwarzweiß …
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS – ISO 200, 200mm, f/4, 1/500
–
Bei dem nächsten Bild stellt sich die Frage für mich nicht 😉
Herbstliches Pappelblatt mit Regentropfen – bei Zams, Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS mit Zwischenring EF 25 – ISO 200, 111mm, f/11, -0,67ev , 1/25
Die einzige Zitterpappel weit und breit, auf dem sog. ‚Burschl‘ am E5 bei Zams, Tirol, Österreich
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS – ISO 200, 116mm, f/4 , 1/250
Einfach immer wieder schön in Tirol!
Dolomiten in Schwarzweiß
Landschaftsfotografie in Schwarzweiß – Dolomiten, Südtirol.

Blick vom Sella Joch zum Grödner Joch mit der Geisler Gruppe im Hintergrund
Canon EOS 5D Mark III, EF 70-200mm f/4L IS – ISO 100, 70mm, f/11 -0,67 ev, 1/320
Tolle Ausblicke bieten sich entlang der vielen Passstraßen.
Intensiver wird es allerdings auf Wanderungen in den Bergen oder Tälern in der fantastischen Landschaft.
Am Pragser Wildsee ist es leider extrem überlaufen – aber trotzdem schön. Daher gilt es früh aufzustehen um wieder weg zu sein, wenn die Menschenmassen anrücken.
Und noch ein Bild in Farbe:
- Karersee mit Latemar
Canon EOS 5D Mark III, EF 17-40mm f/4L – ISO 100, 17mm, f/11, 1/80
Auch am Karersee tummeln sich sehr viele Menschen. Erstaunlich welche Anziehungskraft ein so kleiner, bunter See haben kann.
Altrhein in Schwarzweiß
Mit dem Kanu unterwegs auf dem Altrhein am mittleren Oberrhein zwischen Rheinstetten und Au am Rhein. Bei Hochwasser verschwindet das Ufer und die Silberweiden stehen direkt im Wasser.
Bei dem Hochwasser im Juni/Juli hatte der Altrhein teilweise eine sehr starke Strömung. An einem Seitenarm am Bremengrund, der keinen direkten Zufluss vom Rhein hat, sondern von einem anderen Altrheinarm abzweigt, war das Wasser schön ruhig, so dass das Fotografieren aus dem Boot heraus überhaupt möglich war.
Die Aufnahmen entstanden bei den Dreharbeiten zu der TV-Dokumentation „Der Rhein von oben“.
Hier noch eine Farb-Aufnahme mit dem Helikopter über dem Altrhein, aus dem mich das Team der Produktionsfirma Vidicom Media ‚von oben‘ beim Fotografieren im Kanu gefilmt hat.
Die Dokumentation wird 2013 in Arte/WDR zu sehen sein.
Weitere Aufnahmen von den Dreharbeiten gibt es hier …
Irgendwo in Schweden
Meine Ausstellungsbilder 2011: „Irgendwo in Schweden“
Diese Aufnahme wurde punktgleich als eines der 3 besten Ausstellungsbilder gewählt.
Vielen Dank dafür!!!
Die Wolkenformationen in Schweden sind oft sehr fotogen und gefallen mir persönlich besonders auf Schwarz-Weiß-Bildern.
In diesem Fall zeigen die Wolken ein Wirrwarr aus verschiedenen Farben und Formationen am Himmel. Die Straße im Vordergrund und die Berge im Hintergrund bringen zusätzlich ‚Tiefe‘ in das Bild.
Die Aufnahme entstand bei Handöl in Jämtland.
Auf Wunsch einiger Ausstellungsbesucher hier noch die Technischen Daten zu der Aufnahme:
Canon EOS 7D – EF 17-40mm f/4L
ISO 200 – Brennweite 17 mm – f/16 -0,33 ev – 1/200 sec.
Fortsetzung folgt …