Die Geschichten zu meinen Bildern …

Beiträge mit Schlagwort “Rheinwald

Bärlauch

Bärlauch, Rheinwald

Sein Duft ist unverkennbar, kräftig, intensiv und knoblauchartig: der Bärlauch bedeckt früh im Jahr die Waldflächen mit sattem grün und weiß.

Bereits Mitte März, wenn das letzte Laub aus dem Vorjahr noch an den Bäumen hängt, wird der Waldboden im Rheinwald am mittleren Oberrhein bei Rheinstetten grün bedeckt.
Bärlauch, Rheinwald

4 Wochen später, Mitte April ist kein braunes Blatt mehr zu sehen. Wie ein dichter, grüner Teppich überzieht der Bärlauch den Waldboden. Das Blätterdach ist noch relativ licht, so dass abends die untergehende Sonne noch durch die Bäume scheint.Bärlauchteppich im Rheinwald

Ende April / Anfang Mai folgt dann der Höhepunkt – die Bärlauchblüte. Der Waldboden wird von den weißen Blüten dicht überzogen und strahlt förmlich.
Bärlauch im Rheinwald
An Regentagen wie diesem wirkt das frische Grün besonders satt.

An manchen Stellen mischen sich gelbe Goldnesseln unter die Bärlauchblüten.
Bärlauch und Goldnesseln im Rheinwald

Von oben ein Blütenmeer.
Bärlauch (Allium ursinum) und Goldnessel (Lamium galeobdolon) - Rheinauen

 

 

 

 

Werbung

Abends im Auwald

 

Sonnenuntergang mitten im Wald fotografieren …

Traumwald, Rheinauen
‚Traumwald‘ – Abends strahlt im Rheinwald bei Au am Rhein die tiefstehende Sonne in den Auwald und beleuchtet das Schilf perfekt.

Sonnenuntergang im Rheinwald
Wenig später strahlen die letzten Sonnenstrahlen zwischen den Bäumen.

Dann geht es sehr schnell, und wenige Wochen später blühen bereits die ersten Frühlingsboten  am Waldboden:

Schlüsselblumen, Rheinauen
Schlüsselblume im Gegenlicht (Primula)

Lerchensporn (Corydalis) - Rheinauen
Lerchensporn im Gegenlicht (Corydalis)

Innerhalb weniger Tage verzaubert der Lerchensporn den Waldboden.

Lerchensporn (Corydalis) - Rheinauen
Sattes grün und leuchtende Farben verdrängen das triste Braun des Herbstlaubs aus dem Vorjahr.

Zauberwald mit Moos und Lerchensporn (Corydalis) - Rheinauen
‚Zauberwald‘ mit Moos und Lerchensporn (Corydalis)

Lerchensporn (Corydalis) - Rheinauen
Die Lerchensporn-Blüte dauert leider nur wenige Tage, dann ist auch dieser Zauber der Natur wieder vorbei.

 

 

 


Wintergrün Teil II

… immer noch kein Schnee am Altrhein!
Und diesen Winter wird es wohl auch keinen mehr geben 😦

Bach in den Rheinauen bei Rheinstetten - Deutschland

Das satte Grün der vermoosten Baumstämme und der kleinen Wasserlinse ist die dominierende Farbe zwischen dem tristen Braun in den Rheinauen am mittleren Oberrhein.

Bach in den Rheinauen bei Rheinstetten - Deutschland

Hier an einem der vielen Bäche, die dem Altrhein vorgelagert sind.

Bach in den Rheinauen bei Rheinstetten - Deutschland


Wintergrün

… anstatt Schnee!

Nach dem das Hochwasser am mittleren Oberrhein Rhein wieder zurück gegangen ist, bleibt der Winter weiterhin aus.

Chaos nach dem Hochwasser, Rheinauen bei Rheinstetten - Deutschland

In dem Chaos der umgestürzten, kreuz und quer herumliegenden Bäume bildet das satte Grün der vermoosten Baumstämme die dominierende Farbe zwischen dem matschigen und tristen Braun im Rheinwald.

Chaos nach dem Hochwasser, Rheinauen bei Rheinstetten - Deutschland

Ein Hauch von Wildnis in den sonst so aufgeräumten Wäldern der Rheinauen.