Naturerlebnis RHEINAUEN
Einblicke in den faszinierenden Lebensraum vor unserer Haustür
Multivisionsschau am Fr. 21.11.2014 um 20:00 im Türkenlouis-Saal der Badnerhalle in Rastatt.
Von 2 Naturfotografen, die beide die gleiche Leidenschaft teilen: die Naturfotografie in den heimischen Rheinauen am mittleren Oberrhein zwischen Karlsruhe und Rastatt.
Rainer Deible kommt aus Elchesheim-Illingen und fotografiert viel in der Umgebung von Rheinstetten. Arno Helfer kommt aus Rheinstetten und fotografiert gerne am Illinger Altrhein.
Rainer Deible ist spezialisiert auf Tier- und Makroaufnahmen. Arno Helfer dagegen auf Landschaftsaufnahmen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Diese fotografischen Themen ergänzen sich optimal.
Beide machen bereits seit Jahren unabhängig voneinander Multivisionsschauen über die RHEINAUEN. Irgendwann ist die Idee gereift, zusammen ein Projekt zu realisieren, das umfassend die Natur in diesem kleinen aber faszinierenden Lebensraum zeigt:
Landschaften, Pflanzen, Vögel, Amphibien, Reptilien, Schmetterlinge, Libellen u.s.w.
Die Musik dazu komponiert Andreas Braun.
Weitere Informationen und Bilder aus der Schau erscheinen demnächst hier im Blog.
Jetzt Termin vormerken 😉
Wildblumenwiese
Um das Bild in groß zu sehen bitte den folgenden Link anklicken: http://smu.gs/16ig3Pw
Canon EOS 5D Mark III mit EF 70-200mm f/4L IS – ISO 100 | f/16 | 1/25s | 111 mm
Wildblumenwiese bei Rheinstetten, mit verschiedenen Gräsern und Pflanzen, wie Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Wiesensalbei (Salvia pratensis), u.s.w.
Canon EOS 5D Mark III mit EF 70-200mm f/4L IS – ISO 100 | f/4 | 1/320 s | 176 mm
Wiesensalbei (Salvia pratensis)
Canon EOS 5D Mark III mit EF 100mm f/2.8Macro – ISO 400 | f/4 – 0,33 | 1/250 s | 100 mm
Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
Canon EOS 5D Mark III mit EF 100mm f/2.8Macro – ISO 400 | f/8 | 1/125 s | 100 mm
Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)
Canon EOS 5D Mark III mit EF 70-200mm f/4L IS – ISO 100 | f/16 | 1/13s | 93 mm
Bei dem derzeitigen, suboptimalen Wetter mit Regen und Wind ist es nicht ganz so einfach Pflanzen zu fotografieren und dabei scharfe Bilder zu bekommen. Ein großer Vorteil bei diesem Wetter ist der bedeckte Himmel, der quasi eine große Softbox simuliert, sehr sanftes Licht ohne hässliche Schatten bietet und die Farben sehr schön zur Geltung bringt.