Die Geschichten zu meinen Bildern …

Beiträge mit Schlagwort “Lappland

Winter in Lappland

Von einzigartigem Licht, tief verschneiten Winterlandschaften, Schneeschuhwanderungen, Rentieren, Polarnächten und Schneemobilen in Lappland.

Nordblick - Blick vom Lillberget über Arvidsjaur - Norrbottens län, Schwede

Mondaufgang - Arvidsjaur, Lappland, Schweden

Arvidsjaur ist ein kleines Städtchen mit ca. 5.000 Einwohnern und liegt im Norden Schwedens in der Provinz Norrbotten, etwa 100km südlich des Polarkreises.

Die Lapland-Lodge ist ein optimaler Stützpunkt für Unternehmungen in der Gegend.

Lapland Lodge - Arvidsjaur, Schweden

Hier gibt es vom Overall, Winterstiefel, Schneeschuhen bis zum Schneeemobil alles zu mieten, was man dort oben so braucht. In familiärer Atmosphäre lassen sich hier die langen Winterabende geniessen.

Morgens gibt es leckere Waffeln zum Frühstück. Dann geht es gestärkt zu einer Schneeschuhwanderung durch den Tiefschnee.

Mit den Schneeschuhen durch das Fjäll bwi Vittjåkk

Morgenlicht streift die Baumwipfel - Lappland, Schweden

In den Wäldern um Arvidsjaur lassen sich Rentiere beobachten. (Hier ein kurzes Video)

Rentiere auf Futtersuche

Das kleine Skigebiet Vittjåkk bietet eine tolle Aussicht auf die Fichtenwälder mit den ‚Kerzenfichten‘ wie die schlanken Bäume im Norden genannt werden.

Kerzenfichten bei Vittjåkk - Arvidsjaur, Lappland, Schweden

Das Fjäll leuchtet in dem fantastischen, nordischen Licht.

Winterlandschaft bei Vittjåkk - Arvidsjaur, Lappland, Schweden

Bereits gegen 16:30h zeigt sich Ende Dezember der Mond über den einsamen Schwedenhäuschen in Renvallen.

Mondaufgang in Renvallen - Arvidsjaur, Lappland, Schweden

Auch auf dem Akkanolke sind die Bäume tief verschneit.

Vollmond über dem Akkanolke bei Arvidsjaur - Lappland, Schweden

Manche erinnern an Ewoks, Gremlins oder Kobolde. Diese Aufnahmen entstanden bei hellem Vollmond gegen Mitternacht.

Winterwunderland um Mitternacht auf dem Akkanolke bei Arvidsjaur - Lappland, Schweden

Winterwonderland - tief verschneite Fichten auf dem Akkanolke bei Arvidsjaur - Lappland, Schweden

Lauter wird es, wenn die Schneemobile zum Einsatz kommen. Über 700 km präparierte Pisten können mit den Motorschlitten rund um Arvidsjaur erkundet werden.

Mit dem Schneemobil über einen zugefrorenen See

Speed - mit dem Schneemobil bei Vollgas über einen verschneiten See

Wer will kann auch in einem Audi TT über einen gefrorenen See ‚driften‘ …

Sports Cars on Ice

… oder die PS gegen Polarhunde tauschen und sich durch die Winterlandschaft ziehen lassen.

Polarhunde bei der Arbeit

Mehr zu den Polarhunden gibt es hier in meinem Blog

Mehr Infos zu den Schneemobiltouren und Sportwagen gibt es bei Arcitc Adventure – Supertour

Werbung

Steinadern

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Steinadern“

Die Farben, vor allem die weißen Strukturen dieses Steins fielen mir sofort auf. Mit dem 70-200mm Zoom habe ich einen Ausschnitt gesucht, der interessant wirkt. Die Kanten des Steins wollte ich nicht auf dem Bild haben.

Die Aufnahme stammt aus einer Serie von Bildern von Steinen und Felsen am Ufer des Kallsjön, einem See in Jämtland (Schweden), nördlich von Åre.

Eigentlich war ich an diesem schönen Morgen unterwegs, um Aufnahmen zu unserem Clubwettbewerb „Wasser und Boote“ machen. Die Felsen und Steine am Ufer zu fotografieren, hat mir aber wesentlich mehr Spaß gemacht!

‚Nebenbei‘ ist auch dieses Bild entstanden, das später zum Siegerbild des Wettbewerbs gewählt wurde.

Fortsetzung folgt …


Am Fenster

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Am Fenster“

 

Auch dieses Bild zeigt die Stille des hohen Nordens. Aufgenommen im Winter in Lappland, Schweden.

Eine verschneite Holzhütte, und schemenhaft erkennbar, eine Person die in der warmen Hütte sitzt – eben „am Fenster“.  Danke Chris 😉

Auch hier habe ich wieder einen leichten HDR-Effekt eingesetzt, um die Spiegelungen im Fenster und die Strukturen der alten Holzbalken zu verstärken.

 

Fortsetzung folgt …


Rentiere im Schnee


Rentiere - Lappland, Schweden

Rentiere - Lappland, Schweden - Zum Starten bitte anklicken ...

Diese kleine Herde hält sich häufig in einem kleinen Wäldchen bei Arvidsjaur auf.
Dahin bin ich den Tieren morgens mit Schneeschuhen und Fotoausrüstung gefolgt. Ende Dezember wird es in Arvidsjaur erst gegen 9:00 Uhr richtig hell.

Auf der Suche nach Futter graben die Rentiere im Schnee, um darunter etwas Essbares zu finden.

Gefilmt sind diese Sequenzen mit der CANON 7D und 400mm Teleobjektiv.
Voraussetzung für solche Aufnahmen ist ein stabiles Stativ. Durch den Cropfaktor der Kamera (in meinem Fall 1,6) verlängert sich die Brennweite von 400 auf 640mm. Da wirkt sich jeder Wackler negativ auf das Ergebnis aus. Aus der Hand sind solche Teleaufnahmen mit einer DSLR eigentlich nicht möglich – schon gar nicht in dieser Kälte, bei -20°C und darunter.

Im Gegensatz zu ’normalen‘ Videokameras bieten die Spiegelreflexkameras den großen Vorteil, die große Objektivpalette und deren Möglichkeiten auszunutzen. Durch den größeren Chip wird zudem eine spezielle Wirkung erzielt.
Die Sache ist aber nicht unkompliziert, denn es gibt Einiges (!) zu beachten …


Lappland bei -30°C

Hundeschlitten "Erlebnis Wildnis" bei Sorsele, Schweden

„Gib mir Schnee, gib mir Hunde; und den Rest kannst Du behalten“ Knud Rasmussen (Polarforscher)

Perfektes Winterwetter bei Sorsele im Norden Schwedens. Wir waren Ende Dezember zu Besuch bei Matthias und Barblina Schnyder und ihren Schlittenhunden. Matthias und Barblina zeigten uns ihre Polarhunde, wobei die Kinder natürlich von den jungen Welpen begeistert waren und kaum wieder loskamen. Optimales (Foto-)Licht lieferte die tiefstehende Wintersonne, die den Hundeschlitten auf dem gefrorenen Vindelälven perfekt beleuchtete. Dann durfte jeder mal mit auf den Schlitten steigen und mit Matthias eine Runde drehen. Zum Aufwärmen gab es dann noch leckere Grillwürstchen und warmen Tee und einen kleinen Wettkampf mit Schneeschuh-Wettlauf und Schlitten ziehen.

Die Kamera funktionierte tadellos – der Atem gefror zwar direkt an der Rückseite des Gehäuses, aber weder Akku noch Autofocus zeigten irgendwelche Schwächen. Irgendwann machten aber meine Finger schlapp – trotz den dünnen Fotohandschuhen unter den Skihandschuhen …

Aber : „Gänsehaut kriegt man im Norden nicht nur weil es kalt ist“
Mehr zu den Polarhunden und Familie Schnyder gibt es unter http://www.erlebnis-wildnis.com

Mehr Bilder gibt es hier in meiner Fotogalerie Lappland

Das ist Sayo, eine kleine Siberian Huskyhündin. Ihr Name bedeutet, die in der Nacht geborene.

Das ist Sayo, eine kleine Siberian Huskyhündin. Ihr Name bedeutet, die in der Nacht geborene.