Neumond am Altrhein
Es kommt in der Rheinebene nicht so oft vor, dass die Nächte sternenklar sind. Da die Rheinebene von Vogesen und Schwarzwald ‚eingerahmt‘ ist hängt oft der Dunst über dem Tal. Aber am vergangenen Freitag waren die Bedingungen gut: Neumond, schönes Wetter und nur abends einige Wolken. Der Monduntergang war für 20:14 vorhergesagt.
Neumond – Alter des Mondes: 1 Tag – Entfernung zur Erde: 363362 km
Der Neumond geht langsam über der elsässischen Rheinseite unter …
… und spiegelt sich im Altrhein.
Je tiefer der Mond kommt, desto besser ist ganze Kugelform des Monds zu erkennen und der Erdschatten wird immer schwächer.
Nach Sonnen- und Monduntergang erhellt das schwache Licht aus dem Lauterbourger Hafen die Silberweiden am Altrhein. Und eine Sternschnuppe war so freundlich, durch mein Bild zu fliegen 😉
Am oberen Bildrand sind die 3 charakteristischen ‚Gürtelsterne‘ des Sternbilds Orion gut zu erkennen.
Als es richtig dunkel war gingen auch die Höckerschwäne langsam schlafen …
Waschstraße
Durch das Hochwasser am Rhein sind die Uferzonen an denen sich die Höckerschwäne gerne aufhalten geflutet. Also wird kurzerhand die Zugangstraße zum Rhein zur Waschstraße umfunktioniert!
Hier bei Au am Rhein am mittleren Oberrhein stieg das Wasser sehr schnell und hat die K3724 überflutet. Ein Paar Höckerschwäne ‚fährt‘ die Reinigungsstelle an …
und nach kurzer Zeit kommen immer mehr Schwäne dazu …
und verteilen ihre Federn überall …
oder tragen sie als ‚Federschmuck‘ auf der Nase 😉
Ein Morgen am Altrhein
Eigentlich wollte ich ’nur‘ die Schwanenfamilie mit ihren 7 Kleinen am Illinger Altrhein fotografieren, um die Bilder vom Vortag zu verbessern …
Als die sich aber im Gras am gegenüberliegenden Ufer niedergelassen hatten, war warten angesagt.
Vorher sind mir schon einige Rauchschwalben aufgefallen, die mit rasanten Flugmanövern kreuz und quer durch die Gegend flogen – eine Herausforderung für jeden Autofocus!
Kein leichtes Unterfangen!!!
Dann kam noch ab und zu eine Fluss-Seeschwalbe vorbei, die zwar etwas größer ist, aber nicht weniger schnell und wendig. Noch eine Herausforderung für den Autofocus!
Diesen schnellen Vögeln mit der Kamera zu folgen ist schon eine sportliche Aufgabe …
Die Seeschwalben trinken von der Wasseroberfläche – aus vollem Flug.
Aber deshalb war ich ja nicht hier! Also zurück zu den Jungen:
Die Schwanenflotte hat sich mittlerweile auch wieder aufgerafft und ist auf Kreuzfahrt gegangen. Die Kids voraus und Mama Schwan hinterher.
Zuerst eine kleine Parade am Ufer entlang, dann ein großer Bogen und genau auf mich zu – vielen Dank, das Drehbuch hätte nicht besser sein können!
Für Storch, Graureiher, Rotmilan & Co. die zwischendurch noch vorbei kamen, war heute leider keine Zeit mehr.
Das war ein perfekter Start in den Sonntag!