Die Geschichten zu meinen Bildern …

Beiträge mit Schlagwort “Fotoausstellung

Fotoausstellung 2015, Bildauswahl der Besucher

18. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim 2015

Auch in diesem Jahr hatten die zahlreichen Besucher unserer Fotoausstellung wieder die Möglichkeit aus den Ausstellungsbildern ihre 3 Lieblingsbilder auszuwählen und ein Ausstellungsbild ihrer Wahl zu gewinnen. Viele Besucher wünschten sich mehr als 3 Bilder aussuchen zu können, so das wir überlegen, das in der nächsten Ausstellung umzusetzen.

Platz 1: Mein Bild ‚Backdraft – Sonnenuntergang in den Rheinauen‘ wurde dieses Jahr zu dem beliebtesten Bild der Ausstellung gewählt.

Backdraft - Sonnenuntergang in den Rheinauen
Backdraft – Sonnenuntergang in den Rheinauen
 
Das Bild habe im März 2014 an einem ‚Magischen Abend‘ aufgenommen. Da ich einen Termin in Illingen hatte, holte ich noch schnell meine Kamera und ein Stativ und fuhr in Richtung Goldkanal. Kurz nach Sonnenuntergang spiegelten sich die tief hängenden Wolken perfekt im Wasser. Mich hat das spontan an den Film ‚Backdraft‘ erinnert, daher der Titel.
Nein, ich habe keine Filter verwendet und ja, die Farben waren so 🙂
 

Auf Platz 2 wurde mein ‚Zauberwald‘-Bild gewählt:
Zauberwald mit Lerchensporn (Corydalis) - Rheinauen
Zauberwald mit Lerchensporn (Corydalis) – Rheinauen
 
Auch wieder ein Sonnenuntergang, aber dieses mal im Wald anstatt am See. Der Boden war übersäht mit Lerchensporn und anderen Frühblühern. Der ungewöhnliche Blickwinkel kommt durch den sehr tiefen Standpunkt der Kamera.

Auf Platz 3 kam mein Schwarz-Weiß Bild ‚Insel im Frühnebel‘:  
Morning fog - Insel im Frühnebel - Schweden
Morning fog – Insel im Frühnebel – Schweden
Aufgenommen am See Store Bör in Värmland, Schweden. Gegen 6:00h morgens war der See noch vom Nebel verhüllt und das kleine Inselchen wurde dadurch schön freigestellt. Kurze Zeit später war der Zauber schon wieder vorbei.
 

Herzlichen Dank an die Besucher!

 

Und das sind die 3 Gewinner, die sich über ein Bild freuen dürfen:
– Peter Schneider aus Elchesheim
– Thomas Kessler aus Karlsruhe
– Barbara Feldmeier aus Rheinstetten

 
In 2 Jahren findet übrigens die Jubiläums-Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Clubs statt …
 
 
Werbung

Fotoausstellung 2015

Einladung zur 18. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim.

In diesem Jahr stellen 15 Fotografen ca. 150 Bilder aus.

Öffnungszeiten:

Sonntag 01.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Montag 02.bis Freitag 06.11.2015 – jeweils 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag 07.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 08.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Realschule Durmsersheim  –  Am Raiffeisenplatz / Schulstr. 4  –  76448 Durmersheim

U.a. werde ich dieses RHEINAUEN-Foto ‚Zauberwald mit Lerchensporn‘ ausstellen.
Zauberwald mit Moos und Lerchensporn

Fotoausstellung 2015

 

 


Fotoausstellung 2013, Bildauswahl der Besucher

Fotoausstellung 2013 des Film- und Fotoclub Durmersheim

Wie immer hatten die Besucher unserer Fotoausstellung wieder die Möglichkeit aus den 170 Ausstellungsbildern ihre 3 Lieblingsbilder auszuwählen und ein Ausstellungsbild ihrer Wahl zu gewinnen. Viele haben mich schon gefragt, wie denn die Bewertung der Besucher ausgefallen ist. Hier das Ergebnis:

Das Bild ‚Dem Himmel entgegen‘ von Thomas Mottl wurde dieses Jahr zu dem beliebtesten Bild der Ausstellung gewählt.

Das Bild zeigt Island-Mohn (Papaver nudicaule) aus einem ungewöhnlich tiefen Blickwinkel. Fotografiert hat Thomas das Bild in Paris im Botanischen Garten mit einem Fisheye-Objektiv.
Dem Himmel entgegen - Foto: Thomas Mottl
Canon EOS 5D Mark II, Sigma 15mm Fisheye, f/8, 1/250

Auf Platz 2 wurde mein schwarz-weiß Bild der alten Silberweiden in den Rheinauen gewählt:
Alte Silberweiden im Altrhein - Illinger Altrhein, mittlerer Oberrhein, Deutschland
Canon EOS 5D Mark III,  EF 17-40mm f/4L – ISO 100, 19mm, f/11

Für diese Aufnahme habe ich mein Gitzo Stativ im Hochwasser aufgebaut, die Kamera-Einstellung aus dem Kanu aus vorgenommen und den Ausschnitt über Live-View eingestellt. Nachdem sich das Wasser wieder beruhigt hatte, habe ich mit dem Fernauslöser ausgelöst.
Aufgrund der hohen Kontraste habe ich 3 Aufnahmen gemacht, daraus ein HDR erstellt und abschließend das finale Bild in Schwarz-Weiß gewandelt.

Ganz knapp dahinter auf Platz 3 folgt meine Landschaftsaufnahme der isländischen Eiswelt an der Gletscherlagune Jökulsárlón mit den jagenden Küstenseeschwalben. Das strahlend blaue Eis und die Strukturen und Formen der Eisberge waren für mich absolut beeindruckend. Für die Ausstellung habe ich ein ‚freundliches‘ Eis-Bild im Sonnenschein ausgewählt.  
Canon EOS 5D Mark III,  EF 70-200mm f/4L IS – ISO 100, 150mm, -0,67 ev, f/16, 1/320

Vielen Dank für diese Auswahl 😉

Aus den abgegebenen Stimmzettel wurden die folgenden 3 Gewinner ausgelost: 

1. Preis – Lilly Foch aus Karlsruhe
2. Preis – Mathias Nees aus Gernsbach
3. Preis – Ann-Katrin Siedler aus Malsch

Ich gratuliere zu dem Gewinn und wünsche viel Spaß mit den Bildern!


Fotoausstellung 2013

Einladung zur 17. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim.

In diesem Jahr stellen 17 Fotografen ca. 160 Bilder aus.

Öffnungszeiten:

Sonntag 27.10.2013
Freitag 01.11.2013
Samstag 02.11.2013
Sonntag 03.11.2013
jeweils von 10:00 – 19:00 Uhr.
Realschule Durmsersheim  –  Am Raiffeisenplatz / Schulstr. 4  –  76448 Durmersheim

U.a. werde ich dieses RHEINAUEN-Foto der alten Silberweiden im Hochwasser ausstellen.
Aufgenommen am Illinger Altrhein.

Silberweiden / RHEINAUEN


Sturzflug

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Sturzflug“

Canon EOS 7D – EF400mm f/5,6L USM
ISO 100 – Brennweite 400 mm – f/5,6  0 ev – 1/1250 sec. – Stativ 

Eine Dreizehenmöwe im Anflug auf ihren Brutfelsen in Bulbjerg, im Norden von Jütland in Dänemark.
Wenigstens eine Tieraufnahme sollte in meinem Portfolio schon dabei sein! Meine Auswahl viel auf diese Flugaufnahme vor wolkenlosem Himmel.
Mit lautem Geschrei in vollem Tempo, der leuchtend rote Schnabel aufgesperrt. Hier brüten ca. 500 Paare der Dreizehenmöwe.

Und ausnahmsweise noch ein Bild von mir, beim fotografieren der Möwen.
Vielen Dank an Familie Gruber für die prima „Reiseleitung“, Unterkunft und natürlich das Bild!

Foto: M.Gruber


Aufgereiht

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Aufgereiht“

Canon EOS 7D – EF70-200mm f/4L IS USM
ISO 100 – Brennweite 183 mm – f/4  0 ev – 1/40 sec. – Stativ 

Fast geometrisch angeordnet, erstrahlen diese Blätter aus dem Schatten des Waldes. Die Sonne bricht durch und beleuchtet die Blätter perfekt. Solche Situationen sind oft nur von kurzer Dauer und für mich immer sehr reizvoll.

Bei Gegenlichtsituationen wie hier, nicht auf die Belichtungsautomatik verlassen, denn solche Bilder belichtet die Automatik automatisch falsch 😉

(Noch eine) Fortsetzung folgt …


Baumherz

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Baumherz“

Canon EOS 7D – EF70-200mm f/4L IS USM
ISO 100 – Brennweite 111 mm – f/8  0 ev – 1/15 sec. – Stativ 

Ich war eigentlich noch mit den Kanadagänsen beschäftigt, als mein Begleiter Martin bereits eifrig dieses ‚Herz‘ in einem uralten Baum am Ufer des Fermasees in Rheinstetten fotografierte. Als die Kanadagänse weiterzogen richtete ich mein Stativ und die Kamera auch für diese Situation ein.

Diesen Baum hatte ich schon bei weniger guten Lichtverhältnissen fotografiert. An diesem Morgen waren wir früh unterwegs, der Himmel war leicht bewölkt und der Baum lag noch im Schatten. Optimal um die Strukturen der Rinde zu betonen. Ein leichter HDR-Effekt verstärkt diesen Eindruck noch etwas.

In dieser Aufnahme habe ich das Herz ausnahmsweise zentral in der Bildmitte platziert. Das mache ich eher selten, aber dieses Bild hat mir aus dieser Serie einfach am besten gefallen.

Fortsetzung folgt …


Sonnenaufgang im Nebel

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Sonnenaufgang im Nebel“

Canon EOS 7D – EF70-200mm f/4L IS USM
ISO 100 – Brennweite 189 mm – f/4,5  0 ev – 1/2500 sec. – IS 

Die Aufnahme entstand an einem Oktobermorgen in den Rheinauen bei Rheinstetten. Eigentlich beobachtete ich Graureiher im Naturschutzgebiet Bremengrund bei Neuburgweier, als diese Krähe in den Baumwipfeln durch ihre Rufe auf sich aufmerksam machte.

Ich fotografiere bekanntlich sehr gerne im Nebel. Kommt die aufgehende Sonne noch dazu, ergibt das eine ganz besondere Stimmung. Hier strahlt die Sonne wie ein Spot die Krähe an, die sich gemütlich, hoch über dem ruhigen Altrhein das Gefieder putzt – diesen Moment habe ich abgewartet!

Demnächst gibt es hierzu noch ein kleines Video zu sehen …

 

Fortsetzung folgt …


Irgendwo in Schweden

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Irgendwo in Schweden“

Diese Aufnahme wurde punktgleich als eines der 3 besten Ausstellungsbilder gewählt.
Vielen Dank dafür!!!


Die Wolkenformationen in Schweden sind oft sehr fotogen und gefallen mir persönlich besonders auf  Schwarz-Weiß-Bildern.
In diesem Fall zeigen die Wolken ein Wirrwarr aus verschiedenen Farben und Formationen am Himmel. Die Straße im Vordergrund und die Berge im Hintergrund bringen zusätzlich ‚Tiefe‘ in das Bild.

Die Aufnahme entstand bei Handöl in Jämtland.

Auf Wunsch einiger Ausstellungsbesucher hier noch die Technischen Daten zu der Aufnahme:
Canon EOS 7D – EF 17-40mm f/4L
ISO 200 – Brennweite 17 mm – f/16 -0,33 ev – 1/200 sec.

Fortsetzung folgt …


Wellen im letzten Licht

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Wellen im letzten Licht“

Diese Aufnahme wurde punktgleich als eines der 3 besten Ausstellungsbilder gewählt.
Vielen Dank dafür!!!


Formen und Farben der Natur – für mich ein einzigartiger Augenblick!

Die Aufnahme entstand bei Lysøysund in Norwegen (nördlich von Trondheim), um 22:30 Uhr nach Sonnenuntergang.

Auf Wunsch einiger Ausstellungsbesucher hier noch die Technischen Daten zu der Aufnahme:
Canon EOS 7D – EF70-200mm f/4L IS USM
ISO 100 – Brennweite 200 mm – f/10 -0,33 ev – 1/10 sec. – IS 

Die Geschichte zu der Entstehung des Bildes habe ich bereits hier in diesem Blog erzählt …

 

Fortsetzung folgt …


Steinadern

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Steinadern“

Die Farben, vor allem die weißen Strukturen dieses Steins fielen mir sofort auf. Mit dem 70-200mm Zoom habe ich einen Ausschnitt gesucht, der interessant wirkt. Die Kanten des Steins wollte ich nicht auf dem Bild haben.

Die Aufnahme stammt aus einer Serie von Bildern von Steinen und Felsen am Ufer des Kallsjön, einem See in Jämtland (Schweden), nördlich von Åre.

Eigentlich war ich an diesem schönen Morgen unterwegs, um Aufnahmen zu unserem Clubwettbewerb „Wasser und Boote“ machen. Die Felsen und Steine am Ufer zu fotografieren, hat mir aber wesentlich mehr Spaß gemacht!

‚Nebenbei‘ ist auch dieses Bild entstanden, das später zum Siegerbild des Wettbewerbs gewählt wurde.

Fortsetzung folgt …


ZOMBY

Meine Ausstellungsbilder 2011: „ZOMBY“

Ich hatte leider keine Kamera dabei, als ich diese Flaschencontainer sah. Also bin ich am nächsten Tag mit Stativ und Kamera aufgebrochen, um die überladenen Container zu fotografieren.

Mir hat die schräge, durch das Teleobjektiv geraffte Perspektive am besten gefallen.
Um die chaotische Wirkung zu verstärken habe ich ein HDR aus 3 Bildern gemacht, und die Farbsättigung reduziert.

So sieht das Ganze in ’normalen‘ Farben aus:

 

Fortsetzung folgt …


Am Fenster

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Am Fenster“

 

Auch dieses Bild zeigt die Stille des hohen Nordens. Aufgenommen im Winter in Lappland, Schweden.

Eine verschneite Holzhütte, und schemenhaft erkennbar, eine Person die in der warmen Hütte sitzt – eben „am Fenster“.  Danke Chris 😉

Auch hier habe ich wieder einen leichten HDR-Effekt eingesetzt, um die Spiegelungen im Fenster und die Strukturen der alten Holzbalken zu verstärken.

 

Fortsetzung folgt …


Vollkommene Stille

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Vollkommene Stille“

Für mich repräsentiert dieses Bild die immer wieder beeindruckende Stille des Nordens. Reduziert auf das Wesentliche.

„Nein, das ist keine Fotomontage, sondern ein ‚richtiges‘ Foto!“  So habe ich diese Frage, die mir sehr viele Besucher am ersten Ausstellungstag gestellt hatten beantwortet.
Das ursprüngliche Bild habe ich als HDR bearbeitet. HDR steht für High Dynamic Range, d.h. Bilder mit einem hohen Dynamikumfang. Das so genannte Tone-Mapping ermöglicht einen individuellen Stil und verstärkt z.B. die Kontraste und Strukturen. Oft wird diese Technik für Nachtaufnahmen eingesetzt. Mir gefällt der Effekt besonders bei Aufnahmen mit Holz oder Metall. So wirkt das kleine Schwedenhäuschen – das wirklich auf dem „Globen“ steht – fast wie gemalt.

„Globen“ nennen die Schweden die Veranstaltungshalle für Eishockeyspiele, Rockkonzerte, u.s.w. in Stockholm. Offizieller Name ist seit 2009 “Ericsson Globe“.
Auf dem Dach der Kuppel mit 110m Durchmesser (!) und 85m Höhe steht ein kleines, verträumtes, rotes Schwedenhäuschen.

Im nächsten Bild sieht man die Dimension der mächtigen Kugel besser.
Das ist die Ansicht von SoFo im Stockholmer Stadtteil Södermalm.

Fortsetzung folgt …


Fotoausstellung feierlich eröffnet

Am Sa. 29.10.2011 fand in der Aula der Realschule Durmersheim die Vernissage zur 16. Ausstellung des Film und Fotoclub statt. Die Fotografen der Ausstellung freuten sich nach den aufwändigen Vorarbeiten auf die geladenen Gäste:

Danke Manuela Behrendt für die Aufnahme.

Vor den zahlreichen Besuchern eröffnete der Vorsitzende Harry Brummack offiziell die Ausstellung.

Die Besucher verfolgten die interessanten Eröffnungsreden von Bürgermeister  Andreas Augustin und Ortsvorsteher Helmut Schorpp.

Musikalisch wurde die Vernissage von Holger Ebeling am Klavier begleitet.

Zum Abschluss des ‚offiziellen Teils‘ zeigten Inge und Armin Burkart ihre Überblendschau „Bodypainting“.

Danach verteilten sich die Besucher mit Sekt und Schnittchen in den Gängen und begutachteten die ca. 160 Bilder.

‚Vermummte‘ Fotografen lauerten auf gute Schnappschüsse …

In den nächsten Tagen erscheinen hier Geschichten zu meinen Ausstellungsbildern, die gestern bereits viel diskutiert und hinterfragt wurden.

Ab heute 10:00 Uhr ist die Ausstellung für das öffentliche Publikum geöffnet.
Wir freuen uns auf viele Gäste und Besucher und wünschen viel Spaß beim betrachten unserer Bilder!


Fotoausstellung 2011

Einladung zur 16. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim.

In diesem Jahr stellen 17 Fotografen ca. 160 Bilder aus.
Wie immer werden auch wieder Diaschauen zu sehen sein u.a. meine Schau „Wellen im letzten Licht“ mit der Musik von Andreas Braun.

Meine Ausstellungsbilder finden Sie hier.