Eisblumen
Nach einer eiskalten Nacht mit -17°C entstanden diese Eisblumen am Eingang zu einer kleinen Felsenkapelle bei Kals am Großglockner in Osttirol.
Die Formen waren einige Zentimeter groß, so dass ich problemlos mit dem 70-200mm Zoomobjektiv fotografieren konnte. Ein Makroobjektiv war nicht erforderlich.
Alle Aufnahmen: Canon EOS 5D Mark III und EF 70-200mm f/4L IS – ISO 200, f/4, 1/500
Kunstwerke aus Eis
So, bevor der Frühling mit Macht Einzug hält, hier noch einige Winterbilder:
Am Weihnachtsgottesdienst sind mir an den Fenstern der Kirche in Arvidsjaur in Lappland große Eisblumen aufgefallen. Aber da hatte ich natürlich keine Kamera dabei 😉

Also bin ich einige Tage später noch mal mit Kamera und Stativ bewaffnet zurück, um zu sehen, ob sich da was machen lässt.
Die Beleuchtung war perfekt – nur der Altarbereich war beleuchtet, ansonsten kam nur durch die Fenster etwas Licht der Laternen.
Alleine diese Stimmung war den Besuch wert.
Die Temperaturen waren bis weit unter -20°C gefallen – perfekt für die Eisblumen, die dezent von aussen beleuchtet waren.
Als ich die ersten Bilder gemacht hatte, bemerkte ich, dass ich meinen Zwischenring vergessen hatte. Also noch mal zurück durch die Kälte, den Zwischenring holen …
Dann aber war alles OK und ich konnte die verschiedenen Formen der Kristalle fotografieren. Manche sahen aus wie Federn, andere wie Sterne.
Sehen Sie selbst …
Ein leichter HDR Effekt betont die Strukturen.