Die Geschichten zu meinen Bildern …

Beiträge mit Schlagwort “Blaue Stunde

Bild

Vergängliche Unikate

Eisskulpturen im Winter in Kals am Großglockner in Osttriol, Nationalpark Hohe Tauern.

Abends zur sog. „blauen Stunde“ am Dorferbach.

Die Kälte hat bizarre Gebilde auf den Felsen im Wasser entstehen lassen.

Durch die Langzeitbelichtung verwischt das fließende Wasser, dadurch werden die Eisgebilde betont.

Ein Tag nach diesen Aufnahmen wurden die Eisgebilde unter dem Neuschnee begraben und der Eis-Zauber war vorbei.

 

Zur Technik
Ohne Stativ sind solche Aufnahmen nicht möglich, schon gar nicht abends in der Dämmerung. Die blaue Farbe zaubert der nachtblaue Himmel – ganz ohne Filter. Die Aufnahmen sind zwischen 0,5 und 20 Sekunden lang belichtet, ISO 100, 70-200mm Objektiv und Spiegelvorauslösung.

Ja Frank, ich habe noch keine spiegellose Kamera 😉

 

 

Werbung

Bunte Weihnachten am Altrhein

Weite Teile der vorgelagerten Streuobstwiesen sind überflutet

Bunte Weihnachten.

Anstatt weiße Weihnachten gab es dieses Jahr eher  frühlingshafte Weihnachten
mit viel Hochwasser am Altrhein.

Weihnachtshochwasser am Altrhein bei Au am Rhen
Durch einen tollen Sonnenuntergang wurde es sogar ein bunter heiliger Abend.

Abendstimmung im Sonnenuntergang über dem Hochwasser

Das Hochwasser hat große Teile der Streuobstwiesen vor dem Hochwasserdamm überflutet.

Als stünden die Obstbäume in einem See - blaue Stunde

Das Hochwasser hat die Streuobstwiesen überflutet

Wie so oft, wurde der Himmel immer spektakulärer, so dass ich fast noch zu spät zum Weihnachtsessen nach Hause kam 😉

Sonnenuntergang über den Streuobstwiesen
Schöne Weihnachten!

Gewitterhimmel

Den Rheinauen am mittleren Oberrhein sind charakteristische Streuobstwiesen vorgelagert. Einige Strahlen der tiefstehenden Sonne brechen durch die dichten Wolken und streifen gerade noch einen Teil der dramatisch wirkenden Wolken über dem satten Grün.

Anfang Mai blühen noch einige Obstbäume.

Am Altrhein – hier bei Au am Rhein – hat das erste Hochwasser die Uferzone mit den Silberweiden geflutet.

Eine Langzeitbelichtung (20 sec.) in der sog. ‚blauen Stunde‘ beruhigt die Wasseroberfläche und verwischt die Wolken.

Auf der elsässischen Seite des Rheins wirkt in diesem Licht sogar die ansonsten eher weniger idyllische Industrie interessant. Eigentlich gar nicht mein Thema 😉