Rheinauen Kalender 2019
Dieses Jahr ziert eine frisch geschlüpfte Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) das Titelbild unseres Rheinauen-Kalenders 2019.
Der Kalender ist wieder im Format A3 (13 Seiten – 430x300mm – gedruckt auf 240 gr Papier) und zum Preis von 21,50 EUR erhältlich.
Hier ist der Kalender direkt zu kaufen:
76287 Rheinstetten Mörsch
– Arno Helfer – Wormserstr. 7 – Tel.: 0175/1861257 – mail@arnohelfer.de
76477 Elchesheim-Illingen
– Rainer Deible – Kirchstr. 33 – Tel.: 0176/42573431 – rainer@deible.de
Bestellungen sind über das Formular unten möglich – Lieferung gegen Vorkasse, zzgl. 4,80 EUR Versandkosten.
Die Bilder zeigen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen aus den Rheinauen am mittleren Oberrhein zwischen Karlsruhe und Rastatt, aus Rheinstetten, Au am Rhein, Elchesheim-Illingen, Steinmauern, Plittersdorf und Wintersdorf.
Januar:
Foto: © Arno Helfer
Dämmerung
Februar:
Foto: © Rainer Deible
Schneeglöckchen auf einer überschwemmten Wiese
März:
Foto: © Arno Helfer
Ein letztes Stück Wildnis
April:
Foto: © Rainer Deible
Aurorafalter am Wiesenschaumkraut
Mai:
Foto: © Rainer Deible
Hochwasser bedroht das Schwanennest
Juni:
Foto: © Rainer Deible
Weiblicher Plattbauch (Libellula depressa)
Juli:
Foto: © Arno Helfer
Tagesanbruch
August:
Foto: © Arno Helfer
Eisvogel (Alcedo atthis)
September:
Foto: © Rainer Deible
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) bei Sonnenaufgang am Rheindamm
Oktober:
Foto: © Rainer Deible
Dunkler Wasserläufer (Tringa erythropus) nur als Zugvogel bei uns zu beobachten
November:
Foto: © Arno Helfer
Höckerschwan (Cygnus olor) im goldenen Morgenlicht
Zur Bestellung können Sie dieses Formular ausfüllen:
Rheinauen Kalender 2018
Ein Sonnenaufgang im Nebel ist das Titelbild unseres diesjährigen Rheinauen-Kalenders.
Der Kalender im Format A3 (13 Seiten – 430x300mm – gedruckt auf 240 gr Papier) ist zum Preis von 21,50 EUR erhältlich. Kalender im Format A2 sind auf Anfrage möglich.
Hier ist der Kalender direkt zu kaufen:
76287 Rheinstetten Mörsch
– Arno Helfer – Wormserstr. 7 – Tel.: 0175/1861257 – mail@arnohelfer.de
76477 Elchesheim-Illingen
– Rainer Deible – Kirchstr. 33 – Tel.: 0176/42573431 – rainer@deible.de
– Renate Kleinbub – Steinstr. 7
Bestellungen sind über das Formular unten möglich – Lieferung gegen Vorkasse, zzgl. 4,80 EUR Versandkosten.
Die Bilder zeigen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen aus den Rheinauen am mittleren Oberrhein zwischen Karlsruhe und Rastatt, aus Rheinstetten, Au am Rhein, Elchesheim-Illingen, Steinmauern, Plittersdorf und Wintersdorf.
Januar:
Foto: © Rainer Deible
Raureif am Bärensee, Plittersdorf
Februar:
Foto: © Rainer Deible
Höckerschwäne, Illinger Altrhein
März:
Foto: © Arno Helfer
Erstes Grün am Fermasee, Rheinstetten
April:
Foto: © Rainer Deible
Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
Mai:
Foto: © Rainer Deible
Star (Sturnus vulgaris) – Vogel des Jahres 2018
Juni:
Foto: © Rainer Deible
Wechselkröte (Bufo viridis)
Juli:
Foto: © Arno Helfer
Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) im Abendlicht
August:
Foto: © Arno Helfer
Vierfleck (Libellula quadrimaculata)
September:
Foto: © Rainer Deible
Wenn der Sommer geht, Bläuling am frühen Morgen
Oktober:
Foto: © Rainer Deible
Eisvogel (Alcedo atthis)
November:
Foto: © Arno Helfer
Höckerschwan-Paar (Cygnus olor) im Frühnebel, Fermasee Rheinstetten
Dezember:
Foto: © Arno Helfer
Singschwäne (Cygnus cygnus) im dichten Schneetreiben, Altrhein bei Plittersdorf
Zur Bestellung können Sie dieses Formular ausfüllen:
Vergängliche Unikate
Eisskulpturen im Winter in Kals am Großglockner in Osttriol, Nationalpark Hohe Tauern.
Abends zur sog. „blauen Stunde“ am Dorferbach.
Die Kälte hat bizarre Gebilde auf den Felsen im Wasser entstehen lassen.
Durch die Langzeitbelichtung verwischt das fließende Wasser, dadurch werden die Eisgebilde betont.
Ein Tag nach diesen Aufnahmen wurden die Eisgebilde unter dem Neuschnee begraben und der Eis-Zauber war vorbei.
Zur Technik
Ohne Stativ sind solche Aufnahmen nicht möglich, schon gar nicht abends in der Dämmerung. Die blaue Farbe zaubert der nachtblaue Himmel – ganz ohne Filter. Die Aufnahmen sind zwischen 0,5 und 20 Sekunden lang belichtet, ISO 100, 70-200mm Objektiv und Spiegelvorauslösung.
Ja Frank, ich habe noch keine spiegellose Kamera 😉
Rheinauen Kalender 2017
„Rheinauen-Kalender 2017“ – für mich bereits der 5. RHEINAUEN-Kalender und der 3. Kalender den mein ‚Naturfotografen-Kollege‘ Rainer Deible und ich gemeinsam produzieren.
Dieses Jahr haben wir für das Titelbild die Pechlibellen (Ischnura) an einem nebligen Morgen von Rainer Deible entschieden.
Der Kalender im Format A3 (13 Seiten – 430x300mm – gedruckt auf 240 gr Papier) ist zum Preis von 21,50 EUR erhältlich. Kalender im Format A2 sind auf Anfrage möglich.
Hier ist der Kalender direkt zu kaufen:
76287 Rheinstetten Mörsch
– Arno Helfer – Wormserstr. 7 – Tel.: 0175/1861257 – mail@arnohelfer.de
– Reginbert-Buchhandlung – Rappenwörthstr. 24
76477 Elchesheim-Illingen
– Rainer Deible – Kirchstr. 33 – Tel.: 0176/42573431 – rainer@deible.de
– Renate Kleinbub – Steinstr. 7
76437 Rastatt
– Geschäftsstelle Badisches Tagblatt – Kaiserstraße 40
Bestellung sind über das Formular unten möglich – Lieferung gegen Vorkasse, zzgl. 4,80 EUR Versandkosten.
Die Bilder zeigen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen aus den Rheinauen am mittleren Oberrhein zwischen Karlsruhe und Rastatt, aus Rheinstetten, Au am Rhein, Elchesheim-Illingen, Steinmauern, Plittersdorf und Wintersdorf. Alle Bilder werden auch wieder in unserer neuen Multivisionsschau Naturerlebnis RHEINAUEN am 23.10.2016 in der Reithalle Rastatt zu sehen sein.
Januar:
Foto: © Arno Helfer
Ruhiger Winterabend am Seeufer, Illingen
Februar:
Foto: © Arno Helfer
Hochwasser, Nebel und Sonne am Bremengrund, Au am Rhein
März:
Foto: © Rainer Deible
Knoblauchkröte (Pelobates fuscus), Rheinstetten
April:
Foto: © Rainer Deible
Primula veris bei Sonnenaufgang, Au am Rhein
Mai:
Foto: © Arno Helfer
Erster gemeinsamer Familienausflug der Höckerschwände, Rheinstetten
Juni:
Foto: © Rainer Deible
Sommerwiese mit Bienenragwurz (Ophrys apifera), Geggenau
Juli:
Foto: © Rainer Deible
Storchennest im Sonnenaufgang, Plittersdorf
August:
Foto: © Rainer Deible
Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) im Auwald, Wintersdorf
September:
Foto: © Arno Helfer
Vogelzug, Rheinstetten
Oktober:
Foto: © Arno Helfer
Stiller Morgen am Silberweidenwald, Steinmauern
November:
Foto: © Arno Helfer
Baumdetail mit roten Schleimpilzen, Rheinstetten
Dezember:
Foto: © Arno Helfer
Wasserspiegel – Angelkahn im Altrhein, Au am Rhein
Zur Bestellung können Sie dieses Formular ausfüllen:
Naturerlebnis RHEINAUEN
Nach den beiden erfolgreichen Veranstaltungen in Rheinstetten und Illingen steht bereits der nächste Termin fest:
Am 23. Oktober 2016 zeigen Rainer Deible und ich in der Reithalle in Rastatt unser ‚Naturerlebnis RHEINAUEN‘. Vielen Dank an die Veranstalter Stadt Rastatt und Umweltstiftung Rastatt.
Das große Jahresprogramm ‚Rendezvous mit der Natur‚ der Umweltstiftung Rastatt gibt es hier zum download.
Natürlich wir auch wieder unser heimischer Lieblingsvogel eine Hauptrolle spielen:
Und Graureiher, Silberreiher, Schwäne, Libellen, Schmetterlinge, Kröten und Frösche, Rotfuchs und alles was die Rheinauen noch so zu bieten haben 😉
Neue Termine
Im Rahmen des Pamina-Veranstaltungsprogramms „Winterzeit im Rheinpark / Le Parc Rhénan en hiver“ zeige ich zusammen mit Rainer Deible am 21.02.2016 und am 28.02.2016 eine neue Version unserer gemeinsamen Multivisionsschau NATURERLEBNIS RHEINAUEN.
Das Museum zur Siedlungsgeschichte in Neuburgweier bietet ca. 45 Sitzplätze.
Etwas größer ist das Museum Arbeit am Rhein in Illingen:
Rainer Deible und ich freuen uns auf Ihren Besuch.
Vielen Dank schon mal an die Veranstalter Heimatverein Rheinstetten und Gemeinde Elchesheim-Illingen!
Fotoausstellung 2015, Bildauswahl der Besucher
18. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim 2015
Auch in diesem Jahr hatten die zahlreichen Besucher unserer Fotoausstellung wieder die Möglichkeit aus den Ausstellungsbildern ihre 3 Lieblingsbilder auszuwählen und ein Ausstellungsbild ihrer Wahl zu gewinnen. Viele Besucher wünschten sich mehr als 3 Bilder aussuchen zu können, so das wir überlegen, das in der nächsten Ausstellung umzusetzen.
Platz 1: Mein Bild ‚Backdraft – Sonnenuntergang in den Rheinauen‘ wurde dieses Jahr zu dem beliebtesten Bild der Ausstellung gewählt.
Auf Platz 2 wurde mein ‚Zauberwald‘-Bild gewählt:
Auf Platz 3 kam mein Schwarz-Weiß Bild ‚Insel im Frühnebel‘:
Herzlichen Dank an die Besucher!
Und das sind die 3 Gewinner, die sich über ein Bild freuen dürfen:
– Peter Schneider aus Elchesheim
– Thomas Kessler aus Karlsruhe
– Barbara Feldmeier aus Rheinstetten