Die Geschichten zu meinen Bildern …

Archiv für Oktober, 2015

Rheinauen Kalender 2016

Nach dem großen Erfolg unseres gemeinsamen Rheinauen-Kalenders 2015, haben Rainer Deible und ich uns entschieden, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam den „Rheinauen-Kalender 2016“ zu produzieren:

Rheinauen-Kalender 2016

Der Kalender im Format A3 (13 Seiten – 430x300mm – gedruckt auf 240 gr Papier) ist ab dem 01.11.2015 zum Preis von 21,50 EUR erhältlich.

Hier ist der Kalender direkt zu kaufen:

76287 Rheinstetten Mörsch
– Arno Helfer – Wormserstr. 7 –  Tel.: 0175/1861257 – mail@arnohelfer.de
– Reginbert-Buchhandlung – Rappenwörthstr. 24

76477 Elchesheim-Illingen
– Rainer Deible – Kirchstr. 33 – Tel.: 0176/42573431 – rainer@deible.de
– Renate Kleinbub – Steinstr. 7

Bestellung über das Formular unten – Lieferung gegen Vorkasse, zzgl. Versandkosten.

Die Bilder zeigen Tier-, Pflanzen- und Landschaftsaufnahmen aus den Rheinauen am mittleren Oberrhein zwischen Karlsruhe und Rastatt, aus Rheinstetten,  Au am Rhein, Elchesheim-Illingen und Steinmauern. Alle Bilder werden auch in unserer neuen Multivisionsschau ‚Naturerlebnis RHEINAUEN‘ ab Februar 2016 zu sehen sein. Die neuen Termine teile ich noch rechtzeitig mit 🙂

Januar:

Silberweiden im Schnee
Foto: © Arno Helfer
Silberweiden im Schnee bei Au am Rhein

Februar:

Weißstorch, Rheinauen
Foto: © Rainer Deible
Weißstorch (Ciconia ciconia) im Landeanflug, Steinmauern

März:

Schlüsselblume
Foto: © Arno Helfer
Schlüsselblume im Gegenlicht (Primula)

April:

Laubfrosch (Hyla)

Foto: © Rainer Deible
Laubfrosch (Hyla)

Mai:

Zauberwald mit Lerchensporn
Foto: © Arno Helfer
Sonnenuntergang im Zauberwald, mit Lerchensporn und Moos

Juni:

Kiebitz (Vanellus vanellus) auf Brachfläche
Foto: © Rainer Deible
Kiebitz (Vanellus vanellus) auf Brachfläche.

Juli:

Fuchsnachwuchs (Vulpes vulpes) in der Abendsonne
Foto: © Rainer Deible
Fuchsnachwuchs (Vulpes vulpes) in der Abendsonne

August:

Altrheinarm bei Au am Rhein
Foto: © Arno Helfer
Altrheinarm bei Au am Rhein.

September:

Gottesanbeterin (Mantis religiosa) im herbstlichen Trockenrasen
Foto: © Rainer Deible
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) im herbstlichen Trockenrasen

Oktober:

Junges Eisvogelweibchen(Alcedo atthis) nach dem Tauchgang
Foto: © Rainer Deible
Junges Eisvogelweibchen(Alcedo atthis) nach dem Tauchgang

November:

Das letzte Blatt
Foto: © Arno Helfer
Das letzte Blatt – blaue Stunde im Rheinwald

Dezember:

Sonnenuntergang Rheinauen
Foto: © Arno Helfer
Sonnenuntergang bei Elchesheim-Illingen

 

Zur Bestellung können Sie dieses Formular ausfüllen:

Werbung

Fotoausstellung 2015

Einladung zur 18. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim.

In diesem Jahr stellen 15 Fotografen ca. 150 Bilder aus.

Öffnungszeiten:

Sonntag 01.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Montag 02.bis Freitag 06.11.2015 – jeweils 18:00 – 22:00 Uhr
Samstag 07.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 08.11.2015 – 10:00 – 19:00 Uhr
Realschule Durmsersheim  –  Am Raiffeisenplatz / Schulstr. 4  –  76448 Durmersheim

U.a. werde ich dieses RHEINAUEN-Foto ‚Zauberwald mit Lerchensporn‘ ausstellen.
Zauberwald mit Moos und Lerchensporn

Fotoausstellung 2015

 

 


Junge Rotfüchse

Diesen Sommer hatte ich die Gelegenheit, junge Füchse zu beobachten.

Rotfuchs (Vulpes vulpes)

Und so ging es los:

3 junge Rotfüchse (Vulpes vulpes)

3 halbstarke Füchse spielen unbekümmert am Waldrand und streunen um einen Strohballen, als ich zufällig vorbei kam. Das war leider das einzige mal, dass alle 3 Jungen zusammen aufgetaucht sind. Was wohl mit dem 3. Jungen passiert ist?

2 Rotfüchse (Vulpes vulpes)

Gut getarnt vor ‚ihren‘ Strohballen. Die Geschwister wurden rasch größer und Tag für Tag etwas vorsichtiger und zurückhaltender.

Rotfuchs (Vulpes vulpes)

Die Mutter war immer irgendwo in der Nähe und hatte die Jungen (und mich) genau im Blick.

Je älter die jungen Burschen wurden, desto später ließen sie sich blicken.

2 junge Rotfüchse (Vulpes vulpes) in der Dämmerung

Die Dämmerung hatte bereits eingesetzt, als die beiden Jungen zu ‚ihren‘ Strohballen kamen. Mit einem Satz waren sie oben. Von da aus hatten sie eine gute Aussicht, um die Gegend zu überblicken.

Junger Rotfuchs (Vulpes vulpes) in der Dämmerung

Als dieser Kleine auf mich zu kam, war es fast schon dunkel.

Füchse zu fotografieren ist bei uns in den Rheinauen durch die Bejagung kein leichtes Unterfangen, da die Tiere extrem scheu sind. Jedes kleine Geräusch wird auch über große Distanzen sofort wahrgenommen. Die Füchse sind schlau und manchmal schlichen sie an mir vorbei, ohne dass ich es bemerkt habe.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und war ein schönes Erlebnis mit den Kleinen 🙂