Die Geschichten zu meinen Bildern …

Archiv für Oktober, 2011

Vollkommene Stille

Meine Ausstellungsbilder 2011: „Vollkommene Stille“

Für mich repräsentiert dieses Bild die immer wieder beeindruckende Stille des Nordens. Reduziert auf das Wesentliche.

„Nein, das ist keine Fotomontage, sondern ein ‚richtiges‘ Foto!“  So habe ich diese Frage, die mir sehr viele Besucher am ersten Ausstellungstag gestellt hatten beantwortet.
Das ursprüngliche Bild habe ich als HDR bearbeitet. HDR steht für High Dynamic Range, d.h. Bilder mit einem hohen Dynamikumfang. Das so genannte Tone-Mapping ermöglicht einen individuellen Stil und verstärkt z.B. die Kontraste und Strukturen. Oft wird diese Technik für Nachtaufnahmen eingesetzt. Mir gefällt der Effekt besonders bei Aufnahmen mit Holz oder Metall. So wirkt das kleine Schwedenhäuschen – das wirklich auf dem „Globen“ steht – fast wie gemalt.

„Globen“ nennen die Schweden die Veranstaltungshalle für Eishockeyspiele, Rockkonzerte, u.s.w. in Stockholm. Offizieller Name ist seit 2009 “Ericsson Globe“.
Auf dem Dach der Kuppel mit 110m Durchmesser (!) und 85m Höhe steht ein kleines, verträumtes, rotes Schwedenhäuschen.

Im nächsten Bild sieht man die Dimension der mächtigen Kugel besser.
Das ist die Ansicht von SoFo im Stockholmer Stadtteil Södermalm.

Fortsetzung folgt …

Werbung

Fotoausstellung feierlich eröffnet

Am Sa. 29.10.2011 fand in der Aula der Realschule Durmersheim die Vernissage zur 16. Ausstellung des Film und Fotoclub statt. Die Fotografen der Ausstellung freuten sich nach den aufwändigen Vorarbeiten auf die geladenen Gäste:

Danke Manuela Behrendt für die Aufnahme.

Vor den zahlreichen Besuchern eröffnete der Vorsitzende Harry Brummack offiziell die Ausstellung.

Die Besucher verfolgten die interessanten Eröffnungsreden von Bürgermeister  Andreas Augustin und Ortsvorsteher Helmut Schorpp.

Musikalisch wurde die Vernissage von Holger Ebeling am Klavier begleitet.

Zum Abschluss des ‚offiziellen Teils‘ zeigten Inge und Armin Burkart ihre Überblendschau „Bodypainting“.

Danach verteilten sich die Besucher mit Sekt und Schnittchen in den Gängen und begutachteten die ca. 160 Bilder.

‚Vermummte‘ Fotografen lauerten auf gute Schnappschüsse …

In den nächsten Tagen erscheinen hier Geschichten zu meinen Ausstellungsbildern, die gestern bereits viel diskutiert und hinterfragt wurden.

Ab heute 10:00 Uhr ist die Ausstellung für das öffentliche Publikum geöffnet.
Wir freuen uns auf viele Gäste und Besucher und wünschen viel Spaß beim betrachten unserer Bilder!


Fotoausstellung 2011

Einladung zur 16. Fotoausstellung des Film- und Fotoclub Durmersheim.

In diesem Jahr stellen 17 Fotografen ca. 160 Bilder aus.
Wie immer werden auch wieder Diaschauen zu sehen sein u.a. meine Schau „Wellen im letzten Licht“ mit der Musik von Andreas Braun.

Meine Ausstellungsbilder finden Sie hier.

 


NHL Premiere Challenge – Adler vs. Sabres

Die NHL zu Gast in Europa.

Vor dem ersten Saisonspiel in Finnland gegen die Anaheim Ducks gastierten die Buffalo Sabres in der SAP Arena Mannheim.

Beim Spiel gegen die Adler Mannheim gewannen die Buffalo Sabres mit 8:3.

Der ehemalige Mannheimer Jochen Hecht, der jetzt in Buffalo spielt, konnte wegen einer Gehirnerschütterung leider nicht spielen.

Er lies es sich aber nicht nehmen, wenigstens beim Aufwärmen dabei zu sein, und sich von den Adler-Fans feiern zu lassen.

Zur Freude der Zuschauer warf er Pucks ins Publikum.

Mit Christian Ehrhoff spielt ein weiterer Deutscher Nationalspieler bei den Buffalo Sabres.
Hier erzielt er mit einem schulmäßigen Schlagschuss ein Tor …

… und wird von seinen Mitspielern beglückwünscht.

Nach dem Spiel wurden Tylor Ennis (auf dem Foto ganz links) für Buffalo und Mike Glumac für Mannheim zu den besten Spielern gewählt.

Zum Abschluss genossen die Sabres die „Let’s go Buffalo!“-Rufe und den Jubel der Mannheimer Fans.

Mehr zu Spiel hier und hier …

Nach Mannheim ging es für die Sabres weiter nach Helsinki zum ersten Spiel und Sieg der neuen NHL-Saison. Am 08.10.2011 gewannen die Sabres erneut – beim ersten NHL-Spiel in Deutschland – in Berlin gegen die LA Kings.


Spätsommer am Altrhein

Mit Temperaturen wie im Juli, präsentierte sich der September 2011:
Ein Spätsommer wie aus dem Bilderbuch.

Am Altrhein ist der Wasserspiegel relativ niedrig, Algen bedecken die Wasseroberfläche und diesen alten Fischerkahn, der am Ufer liegt.

Bei Au am Rhein und Illingen tummeln sich scharenweise Höckerschwäne und Kanadagänse.

Perfekte Bedingungen für Landschaftsaufnahmen!

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings,
das sind die hässlichen Abholzungen in den Naturschutzgebieten.
Das mag rein ‚forsttechnisch‘ vielleicht zu erklären sein, aber in gewissen Gebieten sollte man die Natur einfach mal sich selbst überlassen.
Die Natur kann das – ohne menschliche Hilfe.

Ziemlich alleingelassen und immer sein Schicksal vor Augen steht dieser Baum in den Rheinauen – mitten im Naturschutzgebiet „Illinger Altrhein“.
Seine Kammeraden liegen niedergestreckt gleich neben der Hinweistafel für Besucher:


„Herzlich willkommen in einem ganz besonderen Teilabschnitt der Rheinaue …“