Die Geschichten zu meinen Bildern …

Archiv für März, 2011

Alter Baum

Uralte Eiche bei Altenbeken am westlichen Fuße des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Diesen markanten Baum habe ich schon oft fotografiert.
Ohne Blätter und mit Moos bewachsen hebt sich das alte Astgeflecht schön vor dem Wald im Hintergrund ab.
Eichen wurden sogar in Versteinerungen gefunden, die 12 (!) Millionen Jahre alt sind.

Und hier noch ein Detail des Waldes im Hintergrund mit den markanten hellen, langen Baumstämmen und dem laubbedeckten Boden:

Für die Fotointeressierten:  Belichtungszeit 1/8 sec. bei f/11

Werbung

Kunstwerke aus Eis

So, bevor der Frühling mit Macht Einzug hält, hier noch einige Winterbilder:

Am Weihnachtsgottesdienst sind mir an den Fenstern der Kirche in Arvidsjaur in Lappland große Eisblumen aufgefallen. Aber da hatte ich natürlich keine Kamera dabei 😉

Also bin ich einige Tage später noch mal mit Kamera und Stativ bewaffnet zurück, um zu sehen, ob sich da was machen lässt.

Die Beleuchtung war perfekt – nur der Altarbereich war beleuchtet, ansonsten kam nur durch die Fenster etwas Licht der  Laternen.
Alleine diese Stimmung war den Besuch wert.

Kirche in Arvidsjaur

Die Temperaturen waren bis weit unter -20°C gefallen – perfekt für die Eisblumen, die dezent von aussen beleuchtet waren.
Als ich die ersten Bilder gemacht hatte, bemerkte ich, dass ich meinen Zwischenring vergessen hatte. Also noch mal zurück durch die Kälte, den Zwischenring holen …

Dann aber war alles OK und ich konnte die verschiedenen Formen der Kristalle fotografieren. Manche sahen aus wie Federn, andere wie Sterne.
Sehen Sie selbst …

Ein leichter HDR Effekt betont die Strukturen.


Rheinauen-Trailer ist online!

Rheinauen Trailer - zum Starten bitte anklicken ...

Der Trailer zu meiner Rheinauen Multivisionschau mit der Musik von Andreas Braun
ist ab sofort online im meiner Fotogalerie!

Viel Spass beim Anschauen!!

Nächster Präsentationstermin:
„Die Jahreszeiten in der Rheinaue“
Multivision mit 2 Vorträgen von Arno Helfer und Martin Klatt, NABU-Umweltzentrum Rastatt
Eine Veranstaltung der Stadt Rheinstetten

Fr. 11.03.2011 in Rheinstetten (19:00h im Stadthaus 2 – Badener Str.1 – 76287 Rheinstetten)
Eintritt frei!

Den Plan zur Pamina-Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ gibt es hier zum Download


Fotografieren im Nebel

Höckerschwäne im Nebel - Fermasee, Rheinstetten

Zu meinen absoluten Lieblingsthemen gehört das Fotografieren im Nebel.

Im Nebel herrscht eine ganz besondere Atmosphäre.
Alles wird reduziert, die Farben, die Geräusche, der Horizont verschwindet.
Oft kehrt dann absolute Stille ein.
Das ist in unserem dicht besiedelten, kleinen ‚Ländle‘ nicht so selbstverständlich 😉
weil fast immer störende Geräusche zu hören sind. Hier ein Bagger, da ein Flugzeug oder der Autolärm …

Das Fotografieren in solchen Bedingungen ist nicht ganz so einfach. Das Fokusieren muss manchmal manuell erfolgen, wenn der Autofocus keine Kontraste oder Angriffspunkte mehr findet. Die Belichtung muss manuell korrigiert werden, sonst hat man sprichwörtlich den ‚Nebel des Grauens‘ auf den Bildern.

Nebel am Fermasee, Rheinstetten

Kormorane schemenhaft im Nebel